Unternehmen

Unsere Leitwerte

Wir leben von unseren Mitarbeitern, denn das Engagement und die Leidenschaft machen Heckert Solar aus. Unsere gemeinsamen Werte bilden die Basis für den Umgang miteinander und garantieren so die Qualität unserer Arbeit. Dabei stehen neben Nachhaltigkeit vor allem Unternehmertum, Innovation, Kompetenz, Transparenz und eine gesunde Work-Life-Balance im Vordergrund, denn diese Werte stärken nicht nur uns als Mitarbeiter, sondern auch die Beziehungen zu unseren Kunden und Geschäftspartnern.

Unsere Werte zeigen

wer wir sind und wofür wir stehen. Sie sind Ausdruck unserer Identität und Kern unserer Unternehmenskultur..

  • Ökonomisch denken, nachhaltig handeln

    Seit über 20 Jahren ist die stetige Weiterentwicklung das zentrale Ziel von Heckert Solar, denn nur so kann unser Unternehmen langfristig Erfolg haben. Dabei liegt uns das kontinuierliche und nachhaltige Wachstum am Herzen. Wir möchten, dass unsere Kunden und Geschäftspartner von unserer langfristigen Orientierung und der damit einhergehenden Bereitschaft zur Veränderung profitieren können.

  • Herausforderungen gemeinsam meistern

    Erfolgreiche Innovationen sichern den langfristigen Erfolg von Heckert Solar. So fördern wir unsere Mitarbeiter, neue Ansätze zu entdecken und Routinen zu hinterfragen. Wir teilen unser Wissen und sind bereit, von unseren Kunden und Partnern zu lernen. Dabei bauen wir unser Knowhow ständig aus und führen Veränderungen sowie Fortschritte herbei, die für unsere Kunden wertschaffend sind.

  • Ein starkes Team für unsere Kunden

    Unsere Mitarbeiter sind qualifiziert und erfahren, darauf können sich unsere Partner verlassen. Ein kompetentes und engagiertes Team schafft die Voraussetzung für ein erstklassiges Produkt und den richtigen Service. Unser spezieller technischer Support hilft außerdem bei allen Fragen rund um unser Produktportfolio und unterstützt bei der Anlagenplanung.

  • Wir arbeiten fair & transparent

    Wir schätzen den Wert einer langjährigen Geschäftsbeziehung mehr als den schnellen Profit. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert darauf, dass die Entwicklung und Produktion unserer Solarmodule am Standort Deutschland erfolgt. Gern können unsere Kunden bei einer unserer beliebten Werksführungen einen Eindruck über die „Fertigung Made in Germany“ erhalten.

  • Erfolgsfaktor Familie

    Wir sind zu 100% familiengeführt. Deshalb ist der Einklang von Beruf und Familie für uns eine Herzensangelegenheit. Flexible Arbeitszeiten, verschiedenen Arbeitszeitmodelle, Fitnessgutscheine und Gesundheitszuschüsse sind nur einige Beispiele, die unsere ausgewogene Work-Life-Balance beschreiben.

Nachhaltigkeit

Umweltschonende Solarmodulproduktion in Deutschland

Unser zentraler Anspruch ist die nachhaltige Herstellung von Solarmodulen. Heckert Solar wurde im Bereich Umweltmanagement bereits 2018 nach ISO 14001:2015 zertifiziert. Der sorgfältige und verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen wird bei uns großgeschrieben.

Wussten Sie schon, dass …

  • Heckert Solar mit Strom aus den eigenen PV-Test-Anlagen produziert
  • der Mehrverbrauch durch zusätzlich gekauftem Ökostrom gedeckt wird
  • die Abwärme aus der Modulproduktion zum Heizen der Büroräume genutzt wird
  • Regenwasser aufgefangen und als Brauchwasser weiterverwendet wird
  • im gesamten Betrieb eine akribische Abfalltrennung erfolgt
  • Getränke ausschließlich in Mehrwegverpackungen und regional besorgt werden
  • die hauseigene PV-Freifläche als Biotop für heimische Arten dient
  • ein spezielles Recycling-Unternehmen schadhafte Heckert Solarmodule entsorgt
  • mit einem Heckert Solarmodul 330 Wp ca. 155 kg CO2 jährlich eingespart werden

Technologie

Besser ist besser.

Wir setzen konsequent auf die Vorteile modernster Technologien und kluger Ideen. Jedes Modul von Heckert Solar überzeugt mit extrem hohem Wirkungsgrad – und ist so schnell wie einfach montiert. Für den besonders verwindungssteifen Rahmen haben wir ein eigenes Hohlkammerprofil entwickelt. Und die Hightech-Aluminium-Legierung überdauert viele, viele Sommer und Winter. Rahmen und Laminat verbinden wir zuverlässig mit einer innovativen Klebetechnologie. Zusammen mit dem hochtransparenten, gehärtetem ESG-Solarglas garantieren wir Ihnen eine Belastbarkeit, die weit über das Übliche hinausgeht.

Standort

Made in Germany.

Wir fertigen direkt in Deutschland. Sowohl am Traditionsstandort in Chemnitz als auch am zukünftigen Produktionsstandort in Langenwetzendorf steht jeweils ein hochqualifiziertes, perfekt eingespieltes Team zur Verfügung. So können wir unsere Ansprüche an Qualität, Termintreue und Lieferfähigkeit am besten erfüllen. Auf modernsten Fertigungslinien, hochautomatisiert und mit einer Gesamtkapazität der Fertigungsanlagen von über 400 MWp.

Sie sind neugierig?
Kontaktieren Sie uns für eine Werksführung und überzeugen Sie sich selbst!

Bonität

Viel Vertrauen.

Verlassen können Sie sich auch auf konstant „herausragende unternehmerische Stärke“ und besondere finanzielle Stabilität. Beides wird seit 2011 regelmäßig durch Top-Rating-Zertifikate ausgezeichnet“ — aktuell durch die Creditreform.

Crefozert Logo 2022 Heckert Solar

Seit 2011 kontinuierliche Auszeichnung mit TOP-Rating-Zertifikaten

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Qualität

Solide, leistungsstark, hochwertig.

Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Materialien führender Hersteller. Alle Module sind plussortiert und VDE geprüft – inklusive Bauart- und Sicherheitszertifizierung. Zudem haben sie erfolgreich den Salznebelkorrosionstest und die Prüfung auf Ammoniakbeständigkeit bestanden. Jedes Modul verfügt über das CE-Zeichen (Conformité Européenne). Wir übernehmen für die NeMo®-Reihe  eine Produktgarantie von 15 Jahren und eine Leistungsgarantie von 90 % für 10 Jahre und 80 % für 25 Jahre. Auf Wunsch liefern wir direkt auf die Baustelle und wir schreiben keine Mindest-Abnahme-Mengen vor.

Seit Jahren entwickelt sich Heckert Solar positiv. Dahinter stehen nicht zuletzt auch unsere intensiven, erfolgreichen Verbindungen zum Fachhandwerk. Die seit 2015 jährlichen Top Brand PV-Auszeichnungen sind dafür ein eindrucksvoller Beleg.

Top Brand-PV Auszeichnungen des EuPD lückenlos seit 2015

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Referenzen

Highlights.

Referenzen

Auf einen Blick.

Photovoltaik bei der AGRAVIS Ost GmbH und Co. KG

AGRAVIS Ost 315kWp
Projekt AGRAVIS Ost
Leistung: 315 kWp
Inbetriebnahme: 2022
Module: NeMo® 2.0 60 M 330 Wp
Besonderheit: PV als fester Bestandteil des AGRAVIS-Nachhaltigkeitsprogramms, seit Ende 2021 bis Juli 2022 Ausstattung mehrerer Lagerhallen an den Standorten Querfurt, Aschersleben und Bülstringen mit insgesamt 15.440 Solarmodulen der Serie NeMo® 2.0 60 M 330 Wp. Gesamte installierte Leistung 5,1 MWp.

Solarstrom für Appartementhäuser in Beirut

IGAEZ Libanon Beirut
Solartrom für Appartementhäuser in Beirut, Libanon
Leistung: 5,2 kWp
Inbetriebnahme: 2022
Module: NeMo® 2.0 60 M 325 Wp
Besonderheit: Mehrere dieser kleineren Dachmontagen sorgen auf den Dächern Beiruts ab sofort für eine stabilere Stromversorgung
Solarstrom macht unabhängig vom maroden und unzuverlässigen Stromnetz und stinkenden Dieselgeneratoren

PV-Projekt Deutsche Werkstätten Hellerau

Deutsche Werkstätten Hellerau
PV-Projekt Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden
Leistung: 500 kWp
Inbetriebnahme: 2021
Module: NeMo® 2.0 60 M 330 Wp
Besonderheit: Flachdachmontage der SunStrom GmbH, eine der größten PV-Dachanlagen in Dresden, 2.000qm wurden mit insgesamt 1.500 Solarmodulen belegt,
75% des erzeugten PV-Stroms verwenden die Deutschen Werkstätten Hellerau selbst

SolarX Carport in Targa-Jiu Rumänien

SolarX Carport Rumänien
SolarX Carport in Targa-Jiu Rumänien
Leistung: 5 kWp
Inbetriebnahme: 2021
Module: NeMo® 2.0 60 M Black 325 Wp
Besonderheit: Komplettsystem inklusive selbst entwickelte Ladestation mit Anzeige des Ladezustands des Autos, Pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
vollautomatische Steuerung über Handy-App

PV-Anlage auf Windenergie-Kranstellfläche 90 kWp

Referenz Kranstellfläche WestfalenWIND
PV-Anlage auf Windenergie-Kranstellfläche
Leistung: 90 kWp
Inbetriebnahme: 2021
Module: NeMo® 2.0 60 M, 300 Wp
Besonderheit: Gewinner des „pv magazine TOP-BUSINESS-MODEL 2021 AWARDS„: PV-Anlage auf Faltgestell von der Firma Smartvolt gebaut. Dadurch extrem schneller und flexibler Auf- und Abbau der PV-Anlage im Falle von notwendingen Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Windkraftanlage. PV-Anlage bedient den Eigenverbrauch der WEA.

Freifläche Chemnitz

Freifläche Chemnitz
Leistung: 3,6 MWp
Inbetriebnahme: 2020
Bauabschnitte: 3 Etappen von 2017 bis 2020
Besonderheit: Freiflächenanlage auf ca. 2ha Fläche mit einem erwarteten Ertrag von ca. 3,6 Mio kWh pro Jahr

Wohnhaus Frankenthal

Wohnhaus Frankenthal
Leistung: 13,23 kWp
Inbetriebnahme: 2019
Module: 42 St. NeMo® 2.0 60 M, 315 Wp
Besonderheit: Aufdachanlage auf vermieteten Wohnhaus zur Volleinspeisung

Grundschule Vetschau/Missen

Grundschule Vetschau/Missen
Leistung: 29,16 kWp
Inbetriebnahme: 2020
Module: 108 St. NeMo® 2.0 60 P, 270 Wp
Besonderheit: Dachparallele PV-Anlage zur Versorgung der Grundschule

BV Hugelshofen Schweiz

Hugelshofen Schweiz
Leistung: 12 kWp
Inbetriebnahme: 2019
Module: 40 St. NeMo® 2.0 60 M Black Edition, 300 Wp
Besonderheit: PV-Anlage als Eigenverbrauchsgemeinschaft auf denkmalgeschütztem 3-Familienhaus, Überschussenergie wird für Warmwasser und Heizung verwendet

Autobahn A94 Forstinning

Autobahn A94 Forstinning
Leistung: 750 kWp
Inbetriebnahme: 2019
Module: NeMo® 2.0 60 M, 325 Wp
Besonderheit: Solarpark neben der Autobahn A94; genutzter Wechselrichter: SMA Core 1

Lidl Essenbach

Lidl Essenbach
Leistung: 140 kWp
Inbetriebnahme: 2019
Module: NeMo® 2.0 60 M, 325 Wp
Besonderheit: genutzter Wechselrichter: SMA STP25000 TL-30

Energiemax BV Fleischmann

Energiemax BV Fleischmann
Leistung: 25,2 kWp
Inbetriebnahme: 2019
Module: 95 St. NeMo® 2.0 60 P, 265 Wp
Besonderheit: Installation auf Flachdach

Wohnhaus Neukirchen

Wohnhaus Neukirchen
Leistung: 7,37 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 25 St. NeMo® 2.0 60 P, 295 Wp
Besonderheit: Quermontage der Module, Anlage mit Cloud-Nutzung
(STS Solar Technik Schneider)

SOLAERA Dresden

SOLAERA Dresden
Leistung: 8,4 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 28 St. NeMo® 2.0 60 M, 300 Wp
Besonderheit: Kombination PV und Wärmepumpe. Solare Deckungsrate von 80% für die Wärmeversorgung realisierbar. Durch die Nachrüstung eines Energiespeichers wird eine Autarkiequote zwischen 80-100% bei der Stromversorgung angestrebt.

Tisiba BV Niederwiesa

Tisiba BV Niederwiesa
Leistung: 99,74 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M, 305 Wp
Besonderheit: PV Installation auf Industriehallen

500- Dächer Projekt - BV Pieszyce

500- Dächer Projekt – BV Pieszyce
Leistung: 9,9 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M Black Frame, 300 Wp
Besonderheit: Teil des „500-Dächer-Projekts“ in Polen, installiert durch polnischen Partner Multisun. Installation der Sonderserie NeMo 2.0 60 M Black Frame (Standard Mono Module mit schwarzem Rahmen)

500- Dächer Projekt - BV Lawica

500- Dächer Projekt – BV Lawica
Leistung: 9,9 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M Black Frame, 300 Wp
Besonderheit: Teil des „500-Dächer-Projekts“ in Polen, installiert durch polnischen Partner Multisun. Installation der Sonderserie NeMo 2.0 60 M Black Frame (Standard Mono Module mit schwarzem Rahmen)

500- Dächer Projekt - BV Boguszyn

500- Dächer Projekt – BV Boguszyn
Leistung: 6,0 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M Black Frame, 300 Wp
Besonderheit: Teil des „500-Dächer-Projekts“ in Polen, installiert durch polnischen Partner Multisun. Installation der Sonderserie NeMo 2.0 60 M Black Frame (Standard Mono Module mit schwarzem Rahmen)

Flughafen München

Flughafen München
Leistung: 1,13 MWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 2.538 St. NeMo® 2.0 60 M, 295 Wp Black Edition
Besonderheit: geplante Nutzung des PV-Stroms für E-Tankstellen im Parkhaus, besonders strenge Vorgabe hinsichtlich Blendschutz

Tisiba BV Chemnitz

Tisiba BV Chemnitz
Leistung: 7,83 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 25 St. NeMo® 2.0 M 290 Wp Black Edition
Besonderheit: PV Anlage mit Modulen der Black Edition für das Plus an Ästhetik

BV Bellach Schweiz

Projekt: Versuchstest in Bellach (Schweiz)
Leistung: 4,5 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M 300 Wp
Besonderheit: 15 Module zum Vergleich zusätzlich zu einer Anlage aus 2000 mit gleicher Ausrichtung und Neigung

Carport Grüne Säule — Chemnitz

Carport „Grüne Säule“ Chemnitz
Leistung: 40 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 132 St. NeMo® 2.0 60 M 300 Wp
Besonderheit: Sonnenstrom für das Beladen von E-Fahrzeugen (privat und geschäftlich)

Solarpark Torgau

Solarpark Torgau
Leistung: 750 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 2.500 St. NeMo® 2.0 M 300 Wp
Besonderheit: Regionale Wertschöpfung, Bauprojekt der Stadtwerke Torgau

Kita Rettenberg

Projekt: Kita Rettenberg
Leistung: 15,2 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: NeMo® 2.0 60 M Black Edition
Besonderheit: Sonnenstrom wird direkt in der Kita verbraucht. Fokus auf ansprechende Optik, Schwarze Module

Blank Kunsthandwerk

Blank Kunsthandwerk
Leistung: 48,3 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 161 St. NeMo® 2.0 60 M 300 Wp
Besonderheit: Module auf dem Dach von Blank Kunsthandwerk

Freifläche Heckert Solar, Chemnitz

Freifläche Heckert Solar, Chemnitz
Leistung: erweitert auf 1,5 MWp
Inbetriebnahme: 2014/2018
Module: Testmodule aller Serien
Besonderheit: Testanlage mit nicht verkäuflichen Solarmodulen, 100% Ökostrom für die eigene Modulproduktion

Wohnhaus Torgelow

Wohnhaus Torgelow
Leistung: 9,99 kWp
Inbetriebnahme: 2017
Module: 37 St. NeMo® 2.0 60 P, 270 Wp
Besonderheit: Symmetrische Anordnung der Module auf Wohnhausdach (STS Solartechnik Schneider)

Solarisplus BV Singen mit Direktvermarktung

Neue Marktmodelle – Eigenverbrauch und Direktvermarktung
Leistung: 332,7 kWp
Inbetriebnahme: 2018
Module: 1.109 St. NeMo® 60 M 300 Wp
Besonderheit: Solarkraftwerk auf Industriehalle mit Eigenverbrauch und Direktvermarktung, Stromliefervertrag mit Anlagenbetreiber ermöglicht im Objekt ansässigem Unternehmen günstigere Strompreise, Überspeisemodus = PV-Strom wird vorrangig vor Ort verbraucht

Bundeskanzleramt Berlin

Bundes­kanzler­amt Berlin
Leistung: 174 kWp
Inbetriebnahme: 2017
Module: 655 x NeMo® 60 P 265 Wp
Besonderheit: Repowering der Bestandsanlage (150 kWp)
Voraussetzung: Deutsche Komponenten

Druckerrei Oranienburg

Druckerei Oranienburg
Leistung: 99,90 kWp
Inbetriebnahme: 2017
Module: 370 St. NeMo® 60 P 270 Wp
Besonderheit: Gebäude in gewerblicher Nutzung; Installation von SolarEdge-Leistungsoptimierern

Food-Lovers-Market Daressalaam, Tansania

Food-Lovers-Market Daressalaam, Tansania
Leistung: 15 kWp
Inbetriebnahme: 2014
Module: 64 St. NeMo® P 230 Wp
Besonderheit: besonders anspruchsvolle Klimabedingungen dauerhaft hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit. Eine der ersten netzgekoppelten Solaranlagen Tansanias.

Deutsches Technikmuseum Berlin

Deutsches Technik­museum Berlin
Leistung: 46 kWp
Inbetriebnahme: 2015
Module: 180 St. NeMo® 60 P
Besonderheit: Aufständerung bei 6° Neigung, durchdringungsfrei

Solarpark Amberg

Solarpark Amberg
Leistung: 3,82 MWp
Inbetriebnahme: 2014
Module: 16.626 St. NeMo® P 230 Wp
Besonderheit: Besondere Anforderungen an Blendschutz, da direkt neben Bundestraße und Bahntrasse installiert

Pilotprojekt Turk Traktor Ankara

Pilotprojekt Turk Traktor Ankara
Leistung: 64 kWp
Inbetriebnahme: 2012
Module: 294 St. NeMo® P 215 Wp
Besonderheit: erste Heckert Solaranlage in der Türkei, auf Produktionshallen des größten türkischen Traktorherstellers

Fachhochschule Schmalkalden

Fach­hochschule Schmalkalden
Leistung: 260 kWp
Inbetriebnahme: 2011
Module: 1.242 St. HS PXL* 210 Wp
Besonderheit: besondere Anpassung an die Dacharchitektur, Schneelastzone 3

SOS Kinderdorf Grimmen

SOS Kinderdorf Grimmen
Leistung: 24,51 kWp
Inbetriebnahme: 2009
Module: 113 St. HS-PXL 215 Wp
Besonderheit: Modulmontage waagerecht auf schrägen Vordach, für bessere Optik inkl. Blindmodul

Einfamilienhaus Dohmen

Einfamilienhaus „Dohmen“
Leistung: 8 kWp
Inbetriebnahme: 2017
Module: 28 St. NeMo® 2.0 60 M 280 Wp Black Edition
Besonderheit: Schwarze Module passend zur Dacheindeckung

Einfamilienhaus Seeburg

Einfamilienhaus „Seeburg“
Leistung: 10 kWp
Inbetriebnahme: 2017
Module: 36 St. NeMo® 2.0 60 M 275 Wp Black Edition
Besonderheit: Aufdachmontage vollschwarz

Einfamilienhaus Brixle

Einfamilienhaus „Brixle“
Leistung: 4,37 kWp
Inbetriebnahme: 2015
Module: 19 St. NeMo® P 230 Wp Black
Besonderheit: Aufdachanlage um Spitzgaube, Module in schwarzer Optik

Einfamilienhaus in Kirkel

Einfamilienhaus in Kirkel
Leistung: 5,46 kWp
Inbetriebnahme: 2011
Module: 26 St. PXL* 210 Wp
Besonderheit: Aufdachanlage um Gaube

Einfamilienhaus Ljubljana (SI)

Einfamilienhaus Ljubljana (SI)
Leistung: 4 kWp
Inbetriebnahme: 2010
Solarmodule: 20 St. HS PXL 200 Wp
Besonderheit: Verwendung von B1-Modulen für Testanlagen-Kunden

Meilensteine

Höhepunkte unserer Firmen­geschichte

  • Redesign Heckert Solar Ordershop

    Zum 3-jährigen Jubiläum wurde der Ordershop der Heckert Solar GmbH auf ein modernes, responsives und anwenderfreundliches Design gebracht. Neben dem technisch zukunftssicheren Stand präsentiert dieser nun eine noch höhere Nutzerfreundlichkeit und strukturiertere Darstellung des Produktportfolios.

  • Partnerschaft mit Solar-Log

    Die Heckert Solar GmbH hat ihr Sortiment mit Produkten von Solar-LogTM erweitert. Die Kooperation ist ein logischer Schritt, denn beide Unternehmen gehen im dynamischen Photovoltaik-Markt mit stetigen Innovationen voran und leben eine vergleichbare Firmenphilosophie.

  • TOP BONITÄT 2020

    Zum 10. Mal in Folge wurde die Heckert Solar GmbH mit dem Bonitätszertifikat der CrefoZert ausgezeichnet. Somit gehört der sächsische Hersteller von Solarmodulen zu den 2,0 % der Unternehmen, die den hohen Zertifizierungskriterien gerecht werden.

  • SMA Partnerschaft

    Auf Einladung der SMA Solar Technology AG konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Vertriebsteam einen sehr informativen Tag auf dem Gelände der SMA erleben.

  • Top-Brand Qualitätssiegel

    Die seit 2015 in Folge gewonnene „Top Brand PV“ Auszeichnung – der renommierten Bonner EuPD Research - in der Kategorie Module, ist für Heckert Solar eine eindrucksvolle Anerkennung und eine besondere Ehre für das Unternehmen. Nur wenige Hersteller erhalten diese Auszeichnung.

  • Unvergesslicher Auftakt

    Heckert Solar lädt Fachpartner zur traditionellen Jahresauftaktveranstaltung nach Chemnitz ein. Etwa 250 Gäste – eine vielseitige Mischung aus Hersteller, Partner und Fachhändler – trafen sich abseits des Alltags, um sich auch über Wachstumspotentiale, Innovationen und zukünftige Geschäftsfelder auszutauschen.

  • LG Chem Stromspeicher

    Neu im Sortiment sind die modernen RESU Energiespeichersysteme von LG Chem – die optimale Energielösung für Verbraucher. Aktuell können 3 verschiedene RESU-Serien bezogen werden, somit reagiert Heckert Solar auf die steigende Nachfrage an Stromspeicher.

  • Hardy Barth Wallboxen

    Heckert Solar erweitert das eMobility Produktsortiment um Wallbox-Ladestationen von Hardy Barth. Die leistungsstarken Ladestationen bieten einen großen Spielraum an Einsatzmöglichkeiten um Elektroautos „auftanken“ zu können.

  • Premiere Industriekultur

    Zu den 10. Tagen der Industriekultur folgten über 150 Neugierige dem Angebot der Heckert Solar, diese einmal hautnah und live zu erleben. Für die meisten war dabei der interessante Rundgang entlang einer unserer Fertigungslinien das absolute Highlight. Es war ein voller Erfolg für unsere Premiere bei den Tagen der Industriekultur!

  • Riesiger Besucheransturm

    Zum 11. Mal war Heckert Solar Aussteller auf der Intersolar in München. Auf unserem Messestand wurde unter anderem der neue BMZ Hochvolt-Speicher HYPERION vorgestellt. Zu sehen waren außerdem Module der Serie NeMo® 2.0 60 M in den Versionen Silber, Full Black und Black Frame in den neuen Leistungsklassen bis 320 Wp.  

  • Top Bonität

    Nunmehr seit 9 Jahren in Folge erhält die Heckert Solar GmbH Auszeichnungen für die besondere finanzielle Stabilität bei einem sehr geringen Ausfallrisiko. In 2018 verzeichnete Heckert Solar ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr und konnte erneut den Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 17% verbessern.  

  • Erwartungen übertroffen

    Solarbranche verabredet sich in Chemnitz- Rund 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland folgten der Einladung von Heckert Solar und nutzten das Forum um sich über die aktuellsten Produktentwicklungen, Megatrends und Zukunftsvisionen rund um das Thema Solarenergie ausgiebig zu informieren.  

  • Grüne Säule

    Der Anfang ist gemacht – seit einigen Tagen ist die „Grüne Säule“ im Gewerbegebiet auf der Carl-von-Bach-Straße 8a in Chemnitz in Betrieb und kann rund um die Uhr öffentlich sowohl von Privat- als auch Gewerbekunden zum „Stromtanken“ genutzt werden. „Grüner“ Strom kommt direkt aus der 40 kWp großen PV-Anlage auf dem Dach der Ladestation. Die Module stammen aus den Produktionshallen von Heckert Solar.

  • Intersolar 2018

    Neben den neuen BMZ ESS Speichern, wurde auch die ab sofort verfügbare Erweiterung der Produktgarantie bei allen NeMo 2.0 Modulen auf bis zu 20 Jahre erstmals vorgestellt. Außerdem konnte der aufmerksame Besucher bereits erste Ergebnisse des neuen Außen-Auftrittes von Heckert Solar sehen. Das neue Firmenlogo prangte in großen Buchstaben am Stand.

  • Außerordentliche Bonität

    Zukunftsorientiertes Handeln, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und eine konstant herausragende unternehmerische Stärke gepaart mit profunden Marktkenntnissen in der PV sichert Heckert Solar auch 2018 das CrefoZert für hervorragende wirtschaftliche Leistung.

  • Top-Brand Auszeichnung

    Dank des guten Rufs, den Heckert Solar und die mehrfach zertifizierten Module NeMo® in der PV-Branche genießen, erhielt das Unternehmen nun zum 4. Mal in Folge das Siegel „Top Brand PV“ in der Kategorie Module Deutschland.

  • Zukunft installi[e]ren

    Zur traditionellen Auftaktveranstaltung machte Heckert Solar mit dem PV-Forum „Zukunft installi[e]ren“ Lust auf ein neues Geschäftsjahr in der PV-Branche und gab zukunftsträchtige Ausblicke.

  • Neueste Norm

    Sachsens Solarmodul-Hersteller erhält als eines der ersten Unternehmen der Branche das TÜV-Zertifikat nach der neuen IEC 61215:2016 und IEC 61730:2016  Norm. Solarmodule erfüllen strengste Anforderungen bei rund 60 Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen.

  • Südbrasilianischer Besuch

    Stellvertretender Energieminister Südbrasiliens, Evandro Fontana, besucht Heckert Solar in Chemnitz und bespricht Möglichkeiten der Markterschließung mit dem Chemnitzer Modulhersteller.

  • Kluge Kooperation

    Im Rahmen des CTM100+ Projekts des Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme) konnte Heckert Solar die SmartCalc.CMT-Software mitentwickeln – und zur Materialabstimmung und Optimierung der Zellleistung nutzen.

  • Gelungener Auftritt

    Der neue Messestand auf der Intersolar überzeugt – und bringt rund 1.000 Besucher mit Heckert Solar ins Gespräch. Im Fokus: neue Module und das praktische Online-Ordersystem für PV-Fachbetriebe und Installateure.

  • Viel Vertrauen

    Das neue Bonitätszertifikat „CrefoZert“ von Creditreform sendet im Mai 2017 wieder ein klar positives Signal an Partnerunternehmen.

  • Wiederholte Auszeichnung

    Nur wenige Unternehmen erhalten das begehrte „Top Brand PV“-Siegel von EuPD Research – Heckert Solar sogar schon zum dritten Mal.

  • Starke Leistung

    Verkaufsstart für das neue Hochleistungsmodul NeMo® 2.0. Es punktet in den Versionen Mono, Mono Black und Poly mit mehr Leistung dank moderner 5-Busbar-Technologie.

  • Starker Jahres-Start

    „Bereit für die R[e]volution“ – unter dieser Überschrift bot der 2. Power-Speichertag mit 150 Gästen und Referenten die Bühne für spannende Gespräche und neue Kontakte.

  • Globale Größe

    Die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz bringt mehr als Prestige: Die Stromspeicher mit dem Stern ergänzen die Module von Heckert Solar hervorragend, bieten stilechtes Design und höchste Produktqualität der Weltmarke.

  • Mehr Speicher

    Dank der Zusammenarbeit mit dem Speicherhersteller VARTA kann Heckert Solar seine Produktpalette um ein weiteres qualitativ hochwertiges Energiespeichersystem erweitern.

  • Neue Möglichkeiten

    Heckert Solar punktet mit erweitertem Produktsortiment. Mitte des Jahres wird das monokristalline Solarmodul NeMo® 60 M vorgestellt – pünktlich zur Intersolar in München. Zeitgleich erscheint es in der begehrten Version „Black“.

  • Volles Vertrauen

    Mit einem Top Rating bewertet Bisnode zum sechsten Mal in Folge Heckert Solar. Europas führender Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen bestätigt damit erneut: Heckert Solar ist eines der kreditwürdigsten Unternehmen Deutschlands.

  • Krönendes Highlight

    Das Repowering-Projekt auf den Dächern des Bundeskanzleramtes in Berlin: Der Dresdner Fachpartner MR Sun-Strom hat sich bei der Anlagensanierung für die Erneuerung der bestehenden PV-Anlage entschieden – und für die Solarmodule NeMo® 60 P von Heckert Solar.

  • Frische Energie

    Heckert Solar Module produzieren nun auf dem Dach des Berliner Technikmuseums ganzjährig eigenen Ökostrom – mit 180 polykristallinen Photovoltaikmodulen NeMo® 60 P. Das spart jährlich 24 Tonnen CO2.

  • Führende Rolle

    Auch 2016 kann sich Heckert Solar GmbH an der Spitze der Solarmodul-Hersteller behaupten. Erneut gibt es dafür von EuPD Research das „Top Brand PV“ Siegel.

  • Wieder top

    Die Bonner Markt- und Meinungsforscher EuPD Research zeichnen den sächsischen Modulhersteller auch 2015 wieder im Rahmen Ihrer jährlich durchgeführten, unabhängigen Studie „PV Installer Monitor®" als Top PV Marke mit dem Siegel „Top Brand PV“ aus.

  • Perfekte Ergänzung

    Heckert Solar kooperiert fortan mit dem in Hamburg ansässigen und international etablierten Hersteller für PV-Befestigungssysteme S:FLEX. Das Produktportfolio des Gestellherstellers deckt alle Anforderungen unterschiedlichster Solarprojekte ab.

  • Gezielte Erweiterung

    Im Oktober beginnt Heckert Solar die Produktionskapazität von 240 MWp/Jahr auf geplante rund 300 MWp/Jahr zu erweitern. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4-bzw. 5-Busbar-Zelltechnologie.

  • Neue Firmierung

    Am 03.12.2014 wird die Heckert Solar AG wieder in die Heckert Solar GmbH umfirmiert. Nach wie vor befindet sich die Firma zu 100% im Besitz der Familie Trinkerl.

  • Blendfreie Leistung

    16.626 Solarmodule NeMo P 230 Wp liefern Strom für den knapp 4MW großen Solarpark in Amberg. Die besondere Herausforderung bei dieser Freiflächenanlage bestand darin, den Anforderungen des Blendschutzes der angrenzenden Bundesstraße gerecht zu werden. Für die Anti-Reflex-beschichteten Module von Heckert Solar kein Problem.

  • Reife Leistung

    Im Mai erhält Heckert Solar zum 4. Mal in Folge Bestnote 1 im Finanzcheck von Bisnode (ehemals Hoppenstedt). Das Zertifikat für hervorragende Bonität bestätigt die „eindrucksvolle unternehmerische Leistung“ des Modulherstellers.

  • Eigener Strom

    Bei einem Besuch des Unternehmens setzt die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig den Startschuss für die Inbetriebnahme der 1,14MWp Eigenstromanlage auf dem Firmengelände auf der Carl-von-Bach-Straße. Mit dieser Freiflächenanlage geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran und demonstriert, wie eine erfolgreiche Energiewende aussehen kann. Der so gewonnene Strom wird ausschließlich für die Modulproduktion verwendet.

  • Neues Modul

    Im März 2014 stellt Heckert Solar das neue 60-zellige Hochleistungsmodul NeMo® 60 P vor. Dieses Modul mit einer Leistung bis 265 Wp und einem Modulwirkungsgrad bis 16,3% bietet Vorteile bei größeren Dach- und Freiflächenanlagen und reduziert Material- und Montagekosten.

  • Echte Empfehlung

    Heckert Solar landet bei einer von der Agentur „Mühlhausen Marketing & Kommunikation" unter 160 Installateuren durchgeführten Umfrage auf Platz 1 und wird am häufigsten weiterempfohlen.

  • Top Rating

    Heckert Solar erhält zum dritten Mal in Folge das TOP RATING Zertifikat von Hoppenstedt. Auch 2013 zählt Heckert Solar im CreditCheck von Hoppenstedt zu den 4,9% bestbewerteten Unternehmen in Deutschland.

  • Neue Führungsposition

    Am 28. März 2013 übernimmt Benjamin Trinkerl im Rahmen eines Generationswechsels die operative Leitung der Heckert Solar AG. Als alleiniger Aktionär bleibt der bisherige Vorstand Xaver Trinkerl dem Unternehmen weiterhin als Aufsichtsratsmitglied erhalten.

  • Export-Premiere

    Heckert Solar exportiert erstmals Solarmodule in Wüste Algeriens. Die 112 kWp-Anlage besteht aus 85 Off-Grid Anlagen die zur Stromversorgung von RTV- und Radio-Übertragungsstationen genutzt werden.

  • Salzburgs Größte

    Heckert Solar liefert 414 Module NeMo® P für die größte Bürgersolaranlage Salzburgs. Anfang Oktober 2012 wurde die PV-Anlage auf dem Dach der Bundeshandelsakademie in Zell am See in Betrieb genommen.

  • Doppelt sinnvoll

    Am 16.07.2012 wurde eine neue PV-Anlage auf den neu errichteten 3 Schallschutzwänden am Rangierbahnhof Nürnberg in Betrieb genommen. Auf einer Länge von 1,3km und einer Gesamtfläche von 1.159 m² sorgen 791 Solarmodule der Produktreihe NeMo® P aus dem Hause Heckert Solar für eine jährliche Stromerzeugung von 141.100kWh.

  • Erfolgreich weiter

    Heckert Solar schließt Pilotprojekt in der Türkei erfolgreich ab: Eine 63kW Anlage liefert seit Ende Juni 2012 Strom für den größten Traktor-Hersteller der Türkei in Ankara.

  • Alles Qualität

    Mehrtägiger Audit-Marathon: Die Management-Systeme von Heckert Solar sind jetzt nach ISO und OHSAS zertifiziert. Im Mai 2012 schließt Heckert Solar erfolgreich die Kombizertifizierung Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitsschutzmanagement ab.

  • Sauberer Neustart

    Inbetriebnahme des Bauabschnitts Nummer 3 des Breitunger Solarparks mit Solarmodulen von Heckert Solar. Ein brachliegendes Gelände, zuvor hochgradig mit dem giftigen Metall Cadmium kontaminiert, trägt jetzt als Baugrund für die größte Solaranlage im südthüringischen Raum wesentlich zum Umweltschutz bei.

  • Wieder bestbewertet

    Im Januar 2012 erhält Heckert Solar erneut das TOP RATING Zertifikat von Hoppenstedt. Auch 2012 zählt Heckert Solar im CreditCheck von Hoppenstedt zu den 4,4% bestbewerteten Unternehmen in Deutschland.

  • Mehr Garantie

    11 Jahre Produktgarantie für Heckert Solar Module. Automatisation erhöht die Serienqualität noch einmal deutlich.

  • Britische Möglichkeiten

    Heckert Solar Module erhalten MCS Zertifikat. Einsatz der Hochleistungsmodule ab sofort auch in Großbritannien möglich.

  • Starke Leistung

    Härtetest in Schneelastzone 3 für PV-Module von Heckert Solar. Eine 75kWp PV-Anlage sorgt ab sofort auf dem Dach des Sportgymnasiums in Oberhof, Thüringen für Strom. Die Anlage liefert 15% des benötigten Stroms.

  • Besser zusammen

    Heckert Solar setzt auf innovative Klebetechnik. Module von Heckert Solar zeigen erhöhte Langlebigkeit und Robustheit durch den Einsatz eines speziellen 2-Komponentklebers.

  • Informatives Treffen

    Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, besucht Heckert Solar. Bei einer Werksführung überzeugt sich Barbara Ludwig von den Möglichkeiten, welche die regionale Solarbranche bietet.

  • Erfolgreich zertifiziert

    Heckert Solar erhält CSTB Zertifizierung für HS P SOLRIF® Module. Das Zertifizierungsverfahren Pass’Innovation für die zur Dachintegration geeigneten SOLRIF®-Module wurde im November 2011 erfolgreich abgeschlossen.

  • Wirksame Pasten

    High-Tech Modulproduktion von Heckert Solar setzt auf High-Tech Silber-Leitpasten von DuPont™. Heckert Solar nutzt die Leitpasten der Produktfamilie Solamet® PV17x bereits seit ihrer Einführung im Februar 2011 und bestätigt, nicht nur eine Steigerung der Zellwirkungsgrade sondern ebenso eine bessere Prozesssicherheit sowie eine erhöhte Produktivität in der Modulfertigung.

  • Top bewertet

    Heckert Solar erhält von Hoppenstedt TOP RATING Zertifikat. Im Januar 2011 gehörte der Modulhersteller laut CreditCheck zu den 3,3% bestbewerteten Unternehmen Deutschlands.

  • Los geht's

    Ab November produziert Heckert Solar das Modul HS-PXL*, ein Upgrade der bisherigen Standardmodule von Heckert Solar und Vorläufer zu dem ab Mitte August 2011 erhältlichen neuen Modul NeMo.

  • Guter Zweck

    Bei einem Besuch des Werks überreicht der Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, dem Firmengründer und Vorstand des Unternehmens, Xaver Trinkerl, am 1. Juli die Urkunde zur Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen.

  • Gut drauf

    Ab April 2010 verfügt die Heckert Solar AG nun auch über ein Indachsystem. Mit dem Indach-Montagesystem SOLRIF® der Firma Schweizer werden aus den Standard Solarlaminaten PXL 200 Solardachziegel.

  • Mit Siegel

    Die Module der Heckert Solar AG erhalten das TÜV Zertifikat IEC/EN61701 für den erfolgreich bestandenen Salznebel-Korrosionstest.

  • Wirklich zufrieden

    Im Februar des Jahres erhielt Heckert Solar die Gesamtnote 2,15 beim Kundenzufriedenheitstest des Marktforschungsinstitutes EuPD und liegt damit 0,4 Notenpunkte über dem Durchschnitt.

  • Großes Bewegen

    Im Dezember beginnen die Erdarbeiten für das neue 300 MWp-Werk, um der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsmodulen der Marke Heckert Solar gerecht zu werden.

  • Neue Firmierung

    Im Oktober firmiert das Unternehmen rückwirkend zum 1.1. um in die Heckert Solar AG. Alle Anteile an der nicht-börsennotierten Aktiengesellschaft hält die Familie Trinkerl, Vorstand wird der Firmengründer und bisherige Geschäftsführer Herr Xaver Trinkerl.

  • Vier gewinnt

    Im Mai wird die Fertigung im Werk II auf 4-Schicht-Betrieb umgestellt. Damit werden nun erstmalig rund um die Uhr an jedem Tag der Woche Hochleistungsmodule am Standort Chemnitz produziert, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Heckert Solar verfügt aktuell über eine Nennkapazität von 90 MWp/Jahr.

  • Schön neu

    Im April wird das neue Verwaltungs- und Logistikzentrum mit einer Nutzfläche von insgesamt 3.600 m² bezogen.

  • Basis gelegt

    Im August erfolgt die Grundsteinlegung für das vierstöckige Verwaltungs- und Logistikzentrum in unmittelbarer Anbindung an Werk II.

  • Vollautomatisch

    Im Juli wird mit Fertigstellung einer zweiten vollautomatisierten Fertigungslinie die Fertigungskapazität im Werk II auf nunmehr 60 MWp/Jahr erhöht.

  • Neues Werk

    Im März wird der Grundstein für das Werk II an einem neuen Standort in Chemnitz gelegt. Nach der Rekordbauzeit von nur fünf Monaten wird die Fertigung mit einer Kapazität von nun 20 MWp/Jahr in Betrieb genommen. Im Werk I verbleibt die gesamte Rahmenfertigung sowie die Verwaltung.

  • Nummer Eins

    Am 1. September produziert Heckert Solar in Chemnitz sein erstes polykristallines Photovoltaik-Modul. Schon kurz nach Produktionsstart ist die Kapazitätsgrenze von 6 MWp/Jahr erreicht. Erste schnelle Markterfolge und eine ständig wachsende Nachfrage verlangen nach einer Erhöhung der Fertigungskapazität und ermöglichen die Planung eines neuen Werkbaus.

  • Aller Anfang

    Xaver Trinkerl gründet am 26. November in Chemnitz die Heckert-B.X.T. Solar GmbH. Im Werk I entwickelt er in den folgenden zwei Jahren mit einem Team von Technologen und Ingenieuren unter anderem einen der weltweit ersten vollautomatisierten Lötautomaten.

Werden Sie Heckert Solar

Fachpartner

Wir suchen ständig Spezialisten für die Installation unserer PV-Systeme.
Sie haben Interesse? Dann füllen Sie bitte unser Formular für Installateure aus.